Digitale Transformation

Wie bereits viele vor mir beginne nun ebenfalls mit einem Blog. Vielleicht erfolgreich, vielleicht endet er bereits wieder ende Jahr. Mit dem Blog möchte ich mein Wissen teilen und hoffe dafür auf Inputs und Ideen aus Euren Reihen.
Ich werde in den kommenden Monaten das Thema Digitale Transformation ausleuchten.

Modewort

Das erste mal hörte ich Den Begriff Digitale Transformation im Zusammenhang mit anderen Modeworten welche aktuell gerne von Firmen und Personen verwendet werden, welche etwas bestehendes als vollkommen neues verkaufen wollen.
Es gibt hunderte von Erläuterungen was es bedeutend. Die meisten stammen offensichtlich aus der Marketingabteilung.
In die selbe Kategorie gehören Industrie 4.0, IoT (Internet der Dinge), M2M (Machine to Machine), 3D Printing, BigData, Predictive Service, Smart Home, Smart City, etc.
Die Innovationen, welche hinter diesen Publikationen sind, gilt es zwischen den Zeilen herauszulesen. Oft nicht ganz so glamourös, jedoch nicht weniger wirkungsvoll.

Neue Betrachtungsweisen

In den kommenden Beiträgen möchte ich die Digitale Transformation am Beispielen aus den verschiedensten Branchen aufzeigen. Wie es früher war, wie es heute ist, wie es dazu kam und wie es weitergehen könnte. Chancen, Risiken, Treiber, Erfolge und Misserfolge aufzeigen. Dabei versuche ich mit Marketingargumenten (für mich einfach) und all zu technische Erläuterungen (für mich eher eine Herausforderung) möglichst zurückhaltend zu sein.
Mit den Beiträgen möchte ich eine Übersicht über Innovationen und Bewegungen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft aufzeichnen mit der Idee, bestehende Ansätze in das eigene private oder berufliche Umfeld zu transformieren.

Wie alles begann

Wie die ganze Bewegung ist auch bei mir die Digitale Transformation ein Puzzle aus vielen kleinen und ein paar grösseren Veränderungen, welche zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden können. Ohne Sie mit meiner Autobiographie zu langweilen möchte ich die Meilensteine kurz aufzeigen. Diese aus der aktuellen Perspektive. Die Gewichtung hat sich im laufe der Zeit und wird sich weiter verändern.

  • Erste elektrische Schaltung für meine Kindergärtnerin gebastelt (1 Schalter, 1 Batterie, 1 Glühlampe)
  • Mein erster C64 und später ein Sharp PC-1500Das erste Buch über Elektronik (Digitaltechnik, TTL, 74.. IC, LED)
  • Erste IoT Anwendung auf RT-VAX in ADA (Diplomarbeit 1992)
  • ……

Moment mal, ich wollte ja eine andere, nicht technische Sicht auf die Dinge zeigen.

OK, damit bin ich wieder bei der Technik. Oft sind es jedoch nicht die offensichtlichen Ereignisse, welche grossen Einfluss auf eine Transformation haben.

Los geht’s

Eigentlich sollte nun mein erster Bericht beginnen. Leider sagt mir die Uhr, dass ich den nächsten Schritt auf einen anderen Tag verschieben muss.
Provokative These: Die IT-Branche hat grosse Mühe die Digitale Transformation im eigenen Bereich umzusetzen. Softwareentwicklung, Projektmanagement, etc. hat sich abgesehen von einzelnen Ausreissern kaum entwickelt und von Prozessintegration ist angesichts der vielen Schnittstellen, Plattformen, Marktteilnehmer kaum die Rede…….vielleicht beginne ich auch mit einem einfacheren Beispiel.
Bis zum nächsten mal

Schreibe einen Kommentar